Villa Viva Hamburg

Die Villa Viva in Hamburg verfolgt das Ziel, durch Betrieb und Vermietung Mittel, Aufmerksamkeit und Unterstützer für das Projekt Viva con Agua zu gewinnen. Die Vision „Wasser für Alle“ steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Die Villa Viva ist weit mehr als ein Gasthaus – sie versteht sich als Plattform für Partizipation und soziales Engagement. Seit Oktober 2021 bereichert die Villa Viva Cape Town das Netzwerk, 2027 folgt die Eröffnung am Holzmarkt in Berlin. Der „Viva Viva“-Vibe wirkt damit weit über Hamburg hinaus – überregional und international.

Die Räume dienen der Begegnung und Transformation – ein Ort, an dem Ideen entstehen, Projekte Realität werden und Botschaften verbreitet werden. Das Hotel ist ein Place of Togetherness, der Ideenfluss, Lebensfreude, Austausch und Gemeinschaft fördert. Ziel ist, weltweit Menschen zu vernetzen, zu inspirieren und gemeinsam die Welt zu verändern.

Highlights

The Place of Togetherness

Direkt im Herzen von Hamburg, im Münzviertel zwischen Hauptbahnhof und Deichtorhallen, findest du die Villa Viva – mit dem Restaurant Viva Levante, der RoofDrop Bar mit Panoramablick über die Stadt und Eventräumen für Tagungen und Feiern. Hier schläfst du auf dem beliebten airfect Light Kissen.

Es ist ein Ort des Miteinanders, der dabei hilft, durch Betrieb und Vermietung Aufmerksamkeit, Mittel und Unterstützer*innen für Viva con Agua zu gewinnen. Die Vision „Wasser für Alle“ steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Das Projekt der Villa Viva: Viva con Agua: Wasser für alle

Viva con Agua ist ein internationales Netzwerk, das sich für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt. Über 10.000 ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer arbeiten daran, die Vision „WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER“ umzusetzen.

Partnerorganisationen wie die Welthungerhilfe unterstützen die Projekte. Zum Netzwerk gehören der Hamburger Verein, die Viva con Agua Stiftung sowie lokale Akteure in Uganda, Österreich, der Schweiz und Südafrika. Zusätzlich tragen die Villa Viva Cape Town, die Viva con Agua Wasser GmbH, Viva con Agua ARTS GmbH und Goldeimer gGmbH mit ihren Geschäftsmodellen zur Finanzierung und Umsetzung von Projekten bei. Das Motto: „Wasser für alle – alle für Wasser.“

Das Wichtigste: Für den Bau der Villa Viva gab es keinen Cent der Spenden von Viva con Agua. Das Kapital kommt von 20 Privatinvestorinnen und -investoren, die “Shareoldergang”, die bewusst sozial investieren statt auf Rendite zu setzen. Trotzdem liegt die Mehrheit der Anteile in gemeinnützigen Händen: Die Villa Viva soll durch Betrieb und Vermietung Mittel, Aufmerksamkeit und Unterstützerinnen und -supporter für Viva con Agua schaffen. Die Vision „Wasser für Alle“ treibt alles an.

Nachhaltigkeit und frische Produkte

Das Restaurant Viva Levante lädt zu einer Entdeckungsreise in die levantinische Küche ein. Die Karte verbindet Aromen und Traditionen mit frischen Kräutern und Gewürzen.

Nachhaltigkeit und frische Produkte stehen im Fokus. Mittags und abends gibt es levantinische Spezialitäten – traditionell oder modern interpretiert – wie Hummus-Variationen, Grillgerichte und Tabouleh. Die Zubereitung legt Wert auf Handwerk.

Unser Fazit

Die Villa Viva Hamburg ist weit mehr als ein Hotel – sie ist ein Place of Togetherness, in dem Begegnung, Inspiration und soziales Engagement gelebt werden. Unter dem Leitmotiv „Wasser für Alle“ schafft sie einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, Ideen entstehen und Wandel möglich wird.

Mit Kunst, Kultur, Community und Kulinarik vereint die Villa Viva Nachhaltigkeit, Lebensfreude und soziale Wirkung. Jeder Aufenthalt trägt dazu bei, die Vision von Viva con Agua zu unterstützen und die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Wir freuen uns, dir mit Villa Viva einen Hotelpartner vorzustellen, der Gastfreundschaft mit Sinn verbindet – und wünschen dir einen inspirierenden Aufenthalt mitten in Hamburg!