Der Sommer bringt oft längere Hitzeperioden mit sich, die unseren Schlaf erheblich beeinträchtigen können. Besonders herausfordernd sind sogenannte tropische Nächte, bei denen die Temperaturen auch nachts kaum sinken und mindestens 20 °C erreichen. Solche Nächte sind in Deutschland eher selten, treten aber während Hitzewellen vermehrt auf und können den Schlaf stark stören.
Wenn die Temperaturen nachts auf Rekordniveau steigen, wird das Einschlafen zur echten Herausforderung. Kein Grund zur Panik! Mit ein paar cleveren Tipps kannst du auch bei tropischer Hitze entspannt schlafen.
Hier kommt dein persönlicher Sommer-Schlaf-Plan: alles, was du wissen musst, um auch bei hohen Temperaturen erholsam durchzuschlafen.
Inhaltsverzeichnis
Große Hitze kann die Schlafdauer verkürzen
Wenn die Körpertemperatur nachts nicht ausreichend absinken kann, fällt es vielen Menschen schwer, einzuschlafen und durchzuschlafen. Das führt zu schlechter Schlafqualität, Müdigkeit am Tag und kann sogar die Gesundheit belasten.
Eine Studie zum Thema Klima und Schlaf zeigt, dass hohe Temperaturen unseren Schlaf erheblich beeinträchtigen können. Besonders in warmen Nächten verzögert sich das Einschlafen, was dazu führt, dass wir insgesamt weniger schlafen. Dieser Effekt ist bei älteren Erwachsenen deutlich stärker ausgeprägt als bei jüngeren. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
In Regionen mit heißem Klima ist der Schlafverlust pro Grad Temperaturanstieg größer – das deutet darauf hin, dass sich Menschen in solchen Gebieten weniger gut an steigende Temperaturen anpassen können. Wir haben dir einige Tipps zusammengestellt, die warme Sommernächte etwas angenehmer machen können.
Unsere Tipps für heiße Nächte in der Übersicht
Damit du bei hohen Temperaturen entspannt schlafen kannst, hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Leichte, atmungsaktive Bettwäsche aus Naturmaterialien, wie Leinen, wählen.
- Temperaturregulierende Decken aus Kamelhaar oder Baumwolle verwenden.
- Richtig lüften: Morgens und abends frische Luft reinlassen, tagsüber Fenster geschlossen halten.
- Verdunstungskühlung: Nasse Tücher oder Bettwäsche für eine angenehme Abkühlung nutzen.
- Raum abdunkeln: Mit Rollos oder Vorhängen die Hitze draußen halten.
- Frische Düfte: Lavendel sorgt für Erfrischung und fördert den Schlaf.
- Lauwarm duschen: Entspannt Muskeln und reguliert die Körpertemperatur.
- Hydriert bleiben: Viel Wasser trinken – auch vor dem Schlafengehen.
Mit diesen Tipps wird dein Schlaf auch im Sommer wieder zum Genuss – auch in tropischen Nächten!

Die richtige Bettwäsche: Leicht, atmungsaktiv und kühlend
Das perfekte Material
Leinen: Das Naturmaterial ist super atmungsaktiv, kühlt angenehm auf der Haut und sorgt für ein trockenes Schlafklima. Perfekt für heiße Nächte!
Baumwolle: Auch Baumwoll-Bettwäsche ist eine tolle Wahl. Sie ist leicht, luftdurchlässig und pflegeleicht.
Tipps für den Sommer
- Wähle dünne, leichte Bettwäsche in hellen Farben – dunkle Töne absorbieren mehr Wärme.
- Wasche deine Bettwäsche regelmäßig – frische Wäsche sorgt für ein angenehmes Gefühl.
- Tipp für extra Frische: Leg die Bettwäsche vor dem Schlafengehen kurz in den Kühlschrank oder auf den Balkon (bei gutem Wetter), damit sie schön kühl ist.
„Bei hohen Temperaturen ist es oft schwierig, gut zu schlafen. Ein Tipp von unseren Schlafexperten: Versuche, das Zimmer gut zu lüften, bevor du ins Bett gehst, und setze auf leichte, atmungsaktive Bettwäsche und natürliche Materialien. Das hilft dir, auch bei Hitze erholsam zu schlafen.“
Die perfekte Bettdecke: Leicht, atmungsaktiv & temperaturregulierend
Eine Decke sorgt für Komfort und Wärme, doch bei Hitze kann eine zu schwere oder nicht atmungsaktive Decke den Schlaf erheblich beeinträchtigen. Die richtige Zudecke sollte die Körpertemperatur regulieren und Feuchtigkeit ableiten und dich nicht ins Schwitzen bringen.
Das Material macht den Unterschied
- Kamelhaar: Kamelhaardecken passen sich perfekt an deine Temperatur an – mal sind sie angenehm kühl, mal wärmend. Ideal für wechselhafte Nächte!
- Baumwolldecken: Super atmungsaktiv und leicht – so schwitzt du mit einer Baumwolldecke weniger und fühlst dich wohl.
- Mikrofaser- oder Vliesdecken: Nur in dünner Ausführung verwenden – sonst könnten sie zu warm werden.
Wenn du im Sommer auf eine Decke nicht verzichten kannst, können natürliche Materialien helfen, die Temperatur zu regulieren und warme Nächte etwas angenehmer machen.

Wähle ein Kissen, das für angenehmes Schlafklima sorgt
Das airfect-Original-Kissen ist temperaturregulierend, weil es mit innovativen Materialien und Technologien ausgestattet ist, die für ein angenehmes Schlafklima sorgen. Überschüssige Wärme abtransportiert und das Kissen bleibt angenehm kühl – ideal, um Überhitzung und Schwitzen während des Schlafs zu vermeiden.
- Temperaturregulierung: Dank seiner speziellen Kombination aus Taschenfederkern und airfect Viscoschaum und atmungsaktiven Materialien sorgt das Kissen dafür, dass überschüssige Wärme abgeleitet wird. Es hält den Kopf kühl und verhindert, dass es zu Überhitzung kommt.
- Feuchtigkeitsmanagement: Das Kissen leitet Feuchtigkeit schnell ab, wodurch die Feuchtigkeit insgesamt reduziert wird. Das verhindert ein unangenehmes Schwitzen und sorgt für ein trockenes Schlafgefühl.
- Verbesserte Luftzirkulation: Durch die spezielle Konstruktion und die atmungsaktiven Stoffe wird die Luft zirkuliert, was die Temperatur am Kopfbereich stabilisiert und Hitze entweichen lässt.
Das richtige Kissen kann dabei helfen, die Körpertemperatur in warmen Nächten zu regulieren, Überhitzung zu vermeiden und für einen angenehmen, erholsamen Schlaf zu sorgen.
Raumklima optimieren: Lüften, Abdunkeln & Frische Düfte
Ein kühles Schlafzimmer ist in heißen Sommernächten Gold wert! Hier die besten Tipps für guten Schlaf:
Richtig lüften
Öffne morgens früh und abends spät die Fenster – so holst du dir frische Luft rein. Während der heißesten Stunden des Tages solltest du Fenster geschlossen halten, um die Hitze draußen zu lassen.
Verdunstungskälte nutzen
Häng ein feuchtes Tuch vor das offene Fenster oder lege eine nasse Bettwäsche ins Zimmer. Die Verdunstung sorgt für eine angenehme Abkühlung!
Abdunkeln gegen Hitze
Dunkle Vorhänge oder Rollos sind dein bester Freund im Sommer. Sie verhindern das Aufheizen des Zimmers und sorgen für einen kühlen Rückzugsort zum Einschlafen.
Frische Düfte für den Extra-Kick
Ein Lavendelsäckchen oder ein Diffusor mit frischem Duft neben deinem Bett sorgen für eine erfrischende, schlaffördernde Atmosphäre. Das macht das Einschlafen noch angenehmer und sorgt für einen klaren Kopf am Morgen. Probiers mal aus.

Duschen & Hygiene: Lauwarm statt eiskalt
Viele Menschen greifen bei Hitze zu kalten Duschen – klingt verlockend, ist aber nicht immer die beste Idee. Plötzliche Temperaturwechsel können den Kreislauf belasten und das Einschlafen erschweren.
Unser Tipp: Lauwarme Duschen
Eine lauwarme Dusche vor dem Schlafengehen entspannt deine Muskeln und hilft, deine Körpertemperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten. Nach der Dusche gut abtrocknen – so bleibt deine Haut schön trocken und kühl.
5 coole Bonus-Tipps für heiße Nächte
- Schlafenszeit anpassen: Geh (wenn möglich) früher ins Bett, um die kühleren Stunden zu nutzen.
- Regelmäßiger Schlafrhythmus: Halte eine konstante Schlafenszeit ein – das erleichtert das Einschlafen.
- Entspannungstechniken: Atemübungen, Meditation oder progressive Muskelentspannung helfen beim Abschalten.
- Vermeide elektronische Geräte vor dem Schlafen: Das blaue Licht stört die Melatonin-Produktion und erschwert das Einschlafen.
- Schlafposition: Versuche, auf dem Rücken zu schlafen – das fördert die Luftzirkulation und hält dich kühler.
Fazit
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Urlaubsstimmung mit sich, sondern auch längere Tage und höhere Temperaturen – ideal für Aktivitäten im Freien. Doch wenn die Nächte heiß sind, kann das Einschlafen zur echten Herausforderung werden. Schwüle Luft, schwitzende Haut und unpassende Schlafumgebungen rauben vielen Menschen den Schlafkomfort. Das Ergebnis: Müdigkeit am nächsten Tag, Konzentrationsprobleme und ein allgemeines Unwohlsein.
Doch keine Sorge! Mit den richtigen Materialien, bewussten Verhaltensweisen und einigen cleveren Tricks kannst du auch bei tropischen Temperaturen tief und fest schlafen. Die richtige Bettwäsche, passende Decken, das richtige Raumklima sowie praktische Accessoires.
Mit diesen Tipps bist du bestens gewappnet für heiße Nächte! Probiers aus, schlaf gut und wach morgen erfrischt auf – Sommer-Schlaf deluxe! Wenn du noch Fragen hast oder spezielle Produkte suchst, helfen wir dir gern weiter.
Dein Team airfect
FAQ - Gut Schlafen bei hohen Temperaturen
Warum schlafe ich im Sommer schlechter?
Im Sommer ändert sich der Schlafrhythmus oft aufgrund längerer Tageslichtstunden. Hier sind einige typische Veränderungen:
- Spätes Zubettgehen: Durch längere Tageslichtzeiten neigen Menschen dazu, später ins Bett zu gehen, da die Sonne länger scheint und sie mehr Tagesaktivitäten haben.
- Später Aufstehen: Mit dem längeren Tageslicht am Morgen kann es sein, dass man auch später aufsteht, vor allem wenn man sich an die längeren hellen Abende anpasst.
- Veränderte Schlafdauer: Manche Menschen schlafen im Sommer kürzer, weil sie durch das Licht und die wärmeren Temperaturen weniger müde sind oder mehr Aktivitäten unternehmen.
- Schlafqualität: Das helle Licht am Abend kann den Schlaf verzögern, da es die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt. Dunkle Vorhänge oder Schlafmasken können helfen, den natürlichen Rhythmus zu unterstützen.
- Biologische Anpassung: Der menschliche Körper passt sich im Laufe der Zeit an die längeren Tage an, was bedeutet, dass der circadiane Rhythmus (innere Uhr) sich verschiebt, um besser auf das veränderte Lichtangebot zu reagieren.
Insgesamt führt der Sommer dazu, dass viele Menschen ihren Schlafrhythmus etwas nach hinten verschieben, was aber individuell unterschiedlich sein kann.
Was tun bei 30 Grad im Schlafzimmer?
Bei 30 Grad im Schlafzimmer kann es schwierig sein, gut zu schlafen. Hier sind einige Tipps, um die Hitze zu reduzieren und den Schlafkomfort zu verbessern:
- Lüften: Öffne Fenster und Türen in den frühen Morgenstunden oder abends, um frische, kühlere Luft hereinzulassen.
- Verdunstungskühlung: Stelle eine feuchte Bettwäsche oder ein nasses Tuch vor einen Ventilator, um die Luft durch Verdunstung zu kühlen.
- Kühlende Bettwäsche: Nutze leichte, atmungsaktive Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen und vermeide synthetische Stoffe, die die Hitze speichern.
- Kühles Wasser: Dusche vor dem Schlafengehen mit lauwarmem Wasser oder lege kalte Kompressen auf Stirn, Nacken oder Handgelenke.
- Klimatisierung: Wenn möglich, verwende eine Klimaanlage oder einen Ventilator. Ein Ventilator sorgt für Luftzirkulation, während eine Klimaanlage die Temperatur direkt senkt.
- Schlafposition: Wähle eine Position, bei der du möglichst wenig Körperkontakt hast (z.B. auf dem Rücken), um die Wärmeabgabe zu erleichtern.
- Vermeide hitzeintensive Aktivitäten: Verzichte abends auf anstrengende Sportarten oder heiße Mahlzeiten, da diese die Körpertemperatur erhöhen.
- Hydration: Trinke ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und das Schwitzen zu unterstützen.
- Fenster schließen tagsüber: Halte das Schlafzimmer tagsüber geschlossen und verdunkelt, um die Hitze draußen zu halten.
- Kühle Textilien: Lege ein nasses Handtuch oder eine Kühlmatte ins Bett, um für zusätzliche Abkühlung zu sorgen.
Mit diesen Maßnahmen kannst du versuchen, die Hitze im Schlafzimmer etwas angenehmer zu gestalten und besser einzuschlafen.
Warum ist Leinen die beste Wahl für sommerliche Bettwäsche?
Leinen gilt als eine der besten Wahlmöglichkeiten für sommerliche Bettwäsche aus mehreren überzeugenden Gründen:
- Hervorragende Atmungsaktivität: Leinen ist ein natürliches Material mit einer offenen Webart, die eine ausgezeichnete Luftzirkulation ermöglicht. Das sorgt dafür, dass die Körperwärme abgeleitet wird und du nicht so leicht ins Schwitzen kommst.
- Feuchtigkeitsregulierung: Leinen kann Feuchtigkeit schnell aufnehmen und wieder abgeben, was dazu beiträgt, das Schlafklima trocken und angenehm zu halten – besonders bei hohen Temperaturen.
- Kühlempfinden: Leinen fühlt sich im Vergleich zu anderen Stoffen kühl an, was den Komfort bei warmem Wetter deutlich erhöht.
- Temperaturausgleich: Es wirkt temperaturregulierend, das heißt, es kühlt im Sommer und wärmt im Winter leicht – eine ideale Eigenschaft für ganzjährige Nutzung.
- Langlebigkeit und Pflege: Leinen ist robust, wird mit der Zeit weicher und behält seine Qualität auch nach vielen Waschgängen.
- Natürliches Material: Als Naturfaser ist Leinen hypoallergen und gut verträglich für empfindliche Haut.
Leinen bietet durch seine atmungsaktiven, feuchtigkeitsregulierenden und kühlenden Eigenschaften den optimalen Komfort für heiße Nächte und sorgt für einen erholsamen Schlaf bei sommerlichen Temperaturen. In unserem Shop findest du die passende Leinen Bettwäsche für heiße Sommertage. Jetzt entdecken!
Warum ist guter Schlaf bei Hitze so wichtig?
Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Während des Schlafs regeneriert sich unser Körper, das Immunsystem wird gestärkt und unser Gehirn verarbeitet Erlebnisse des Tages. Bei hohen Temperaturen leidet jedoch häufig die Schlafqualität:
- Schwitzen: Übermäßiges Schwitzen kann zu Dehydration führen.
- Unruhe: Hitze sorgt oft für Unruhe im Bett.
- Schwierigkeiten beim Einschlafen: Die Körpertemperatur muss sinken, damit wir einschlafen können – bei Hitze fällt dieser Prozess schwer.
- Schlechtere Tiefschlafphasen: Ohne ausreichenden Tiefschlaf fühlen wir uns morgens unausgeschlafen.
Langfristig beeinträchtigt schlechter Schlaf unsere Leistungsfähigkeit, Stimmung und Gesundheit. Deshalb ist es umso wichtiger, Maßnahmen zu ergreifen, um auch in heißen Nächten gut schlafen zu können.